NEUE KOLLEKTION 2023!!!
Zusammen mit unserem Kooperationspartner – der Sport-Arena.com aus Friedberg – haben wir einen Onlineshop erstellt.Hier könnt Ihr Jacken, Hosen, Longsleeve, Shirts und Taschen im SVO-Design bestellen.Weitere Infos über Versandkosten, Lieferzeiten, Rückgaberecht entnehmt ihr bitte dem Shop der Sport-Arena.com
weiterlesen ...
SV Ottmaring 1952 e.V.
Reinhard Schmieder und Thomas Funk nutzten jeweils ihren Ballonstart um unser Vereinsgelände zu fotografieren.
weiterlesen ...
Altpapiersammlungen 2025
Hier finden Sie die neuen Termine für das Jahr 2025
weiterlesen ...
Solaranlage
Betriebsbeginn 29. Oktober 2008 +Bis zum 28.02.2025 wurden mit unserer Solaranlage 339.224,6 kWh Strom erzeugt und unserer Umwelt damit ca. 237.457 kg CO2 erspart*
weiterlesen ...
Bei der Kreismeisterschaft B Sommer in der Stocksporthalle Kühbach war der SV Ottmaring mit zwei Moarschaften jeweils mit unterschiedlicher Zielstellung vertreten.
SV Ottmaring II mit den Stockschützen Peter Fendt, Günther Lutz, Johann Hecher und Herbert Zeller, alle Ü 75, waren mit dem Ziel Klassenerhalt angereist. Man begann äußerst stark und gewann von den ersten fünf Spielen viermal gegen den BC Adelzhausen, TSV Dinkelscherben II, FC Affing sowie den BC Aresing. Danach ließen Kraft und Kondition merklich nach und man musste sich schlussendlich mit dem siebten Platz begnügen, der das gesteckte Ziel Klassenerhalt bedeutete.
Anders das Ziel der Moarschaft SVO III mit den Schützen Tobias Olesch, Markus Grünbauer, Paul Jahn und Jan Hunner. Hier konnte an einem guten Tag auch der angepeilte Aufstieg gelingen. Der Start verlief durchwachsen, nach sechs Spielen hatte man erst drei Siege und damit sechs Punkte auf dem Konto. In den letzten vier Spielen ließ SVO III aber nichts mehr anbrennen und verbuchte vier Siege in Folge, wobei das letzte Spiel gegen den TSV Zusmarshausen entscheidend war. Als Gruppenzweiter mit 14:6 Punkten und einer Stocknote von plus 29 steigt der SVO III somit in die Klasse A auf.
Bild: SVO III stehend v.l.n.r.: Markus Grünbauer, Tobias Olesch
Sport, Spiel und gute Unterhaltung standen beim diesjährigen Sport- und Spielefest im Vordergrund. Bei vielen Spielstationen, Fußball- und Tischtennisspielen, sowie Süßigkeiten und Eis kamen vor Allem die Kinder auf Ihre Kosten. Auch eine Hüpfburg sorgte bei den kleinen für einen Riesenspass. Leckere selbstgebackene Pizzen aus dem Ofen, Gnocchi, sowie Rollbraten und Salate und vieles mehr sorgten auch für kulinarischen Hochgenuss. ^^
Mit dem letzten Training vor den Ferien fand am Montag, 22.07. das Saissonabschlussfest der Tischtennis- Abteilung statt. Bei traumhaften Wetter, Bratwurst und kühlen Getränken sowie lustigen Gesellschaftsspielen und einem Rätsel haben es sich die Kinder und deren Eltern gut gehen lassen. Der Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung Christian Linder dankte den Trainern Jutta Major und Tamara Linder für Ihr Engagement in der vergangenen Trainings- Saison.
Nachdem am ersten Wettbewerbstag der Oberliga West Herren die Stockschützen des SV Ottmaring mit dem „Tagessieg“ ihr gestecktes Teilziel „Aufstieg in die Bayernliga“ erreicht hatten, haben sie jetzt am Sonntag in Kühbach souverän den Aufstieg in die dritthöchste Liga realisiert.
Die Running-Gruppe des SV Ottmaring nahm in den letzten Wochen an mehreren Wettkämpfen teil. So stand unter anderem der Stubaitrail in Österreich mit den Distanzen 15 km/700 hm und 18 km/1800 hm für vier Sportlerinnen und Sportler auf dem Programm. Zu überzeugen wusste Markus Rosinger mit Platz 5 in seiner Altersklasse und Marina Filgershofer, Platz 9 in ihrer Altersklasse.
Nachdem am ersten Wettbewerbstag der Oberliga West Herren in Kühbach die Stockschützen des SV Ottmaring mit dem „Tagessieg“ ihr gestecktes Teilziel „Aufstieg in die Bayernliga“ nachhaltig erreicht haben, versuchen sie jetzt am Sonntag wiederum in Kühbach den Aufstieg in die dritthöchste Liga zu realisieren. Die Stockschützen Stefan Sönnichsen, Valentin Gaßmeir, Florian und Volker Eglauer hoffen auf die wie immer zahlreiche Unterstützung ihre Fans. Ein leichtes Spiel wird es sicherlich nicht.
Die erfolgreichen U19 Junioren der SG Paar- und Eisbachtal (SV Ottmaring, BC Rinnenthal, SV Ried, SC Eurasburg, SF Bachern) bestritten nach eingefahrener Meisterschaft das Kreispokal-Endspiel gegen den FC StÄTZLING. Erwartungsgemäß konnte man sich ebenso wie letztes Jahr gegen den Bayernligisten nicht durchsetzen.
Die erfolgreichen U19 Junioren der SG Paar- und Eisbachtal (SV Ottmaring, BC Rinnenthal, SV Ried, SC Eurasburg, SF Bachern) bestritten nach eingefahrener Meisterschaft das Kreispokal-Endspiel gegen den FC StÄTZLING. Erwartungsgemäß konnte man sich ebenso wie letztes Jahr gegen den Bayernligisten nicht durchsetzen.
Bei der Bezirksmeisterschaft im Einzelzielschießen der Herren im Mai erreichte der Ottmaringer Stockschütze Valentin Gaßmair hervorragende 298 Punkte. Franziska Graf (255 Punkte) erreichte in der Damenwertung Zielschiessen an gleicher Stelle einen sehr guten 6. Platz. Sie hatten sich somit für die Bayerischen Meisterschaften am So, 14.07.2024 in Pilgramsberg qualifiziert und hoffen in einem hochklassigen Feld bestehen zu können. Allein die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften stellt einen riesigen Erfolg für beide dar.
Letztes Wochenende startete der SV Ottmaring zu einem unvergesslichen Dreitagesausflug ins 1440 m hoch gelegene Serfaus nach Österreich. Bereits auf der Busfahrt wurde es spannend, als das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien auf knapp 30 Smartphones zeitversetzt übertragen wurde und für beste Unterhaltung sorgte. Die gute Laune wurde trotz dem Ausscheiden aus der EM2024 nicht getrübt, sodass der Abend seinen gewohnt lustigen Verlauf nahm.
Nach einem energiereichen Frühstück teilte sich dann die über 50 Mann (und Frau) starke Truppe in drei Gruppen auf: die Genusswanderer, die Bergsteigertruppe und die Mountainbike-Fahrer. Gemeinsam ging es bei allen drei Gruppen hoch hinaus in die beeindruckende Bergwelt von Serfaus. Jeder konnte die wunderschöne Natur auf seine Weise genießen und die sportlichen Herausforderungen meistern. Nach mehreren gemeinsamen Stunden, ließen wir den Nachmittag auf einer Hütte ausklingen.
Nach einem verletzungsfreien und ereignisreichen Tag in den Bergen wurden die Teilnehmer mit Sauna und anschließendem köstlichen Abendessen im Hotel Gabriela belohnt. Fast wie organisiert wurde der Abend auf der Terrasse des Hotels von einer Musikgruppe aus Vorarlberg begleitet, die für eine ausgelassene Stimmung sorgte und den Tag perfekt abrundete.
Am Sonntag hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen. Aufgrund starken und unaufhörlichen Regens musste die Heimreise angetreten werden. Die Rückfahrt wurde jedoch durch den hervorragenden Bordservice von Birgit, Simone und Robby zu einem weiteren Highlight. Mit viel Spaß und guter Laune verging die Zeit wie im Flug.
Ein großer Dank geht an das Orgateam, das diese Reise perfekt geplant und durchgeführt hat. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, die Metzgerei Köllnsperger und die Bäckerei Scharold für die deftige Brotzeit während der Heimreise.
Wir freuen uns besonders, dass alle Teilnehmer verletzungsfrei geblieben sind – abgesehen von einigen Kopfschmerzen, die jedoch eher auf andere Ursachen zurückzuführen waren ;-)
Der Ausflug nach Serfaus war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer mit der Wander- Bike- Truppe des SV Ottmaring!
Die U19 Juniorenmannschaft im Fußball wurde Meister der Kreisliga Augsburg 3. Und zwar ungeschlagen. Viele Fans hatten die Mannschaft in den Punktspielen unterstützt. Nach dem mageren 1:1 Unentschieden gegen die Wanderfreunde Klingen (Torschütze Simon Zieglmeir) gab es zum Abschluss auf den Rieder Höhen einen 8:0 Sieg über die JSG Neuburg City.