2. SVO Wander-BIKE-Wochenende in Kaltenbach im Zillertal 21.7.2023 bis 23.7.2023 Kaltenbach liegt in der beeindruckenden Bergwelt der Zillertaler Alpen. Sowohl Wanderer, als auch Biker kommen hier voll auf ihre Kosten.
Am Freitag den 24.03.2023 wurden die Mitglieder zur 70. Jahreshauptversammlung des SV Ottmaring in die Sportgaststätte Ottmaring geladen. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand und Vereinsmanagerin Ulrike Mildner lies
Nach zwei Jahren Pause während der Corona-Pandemie veranstaltete der SV Ottmaring e.V. seinen „Winterzauber“ in der bereits elften Auflage. Am Samstag, 7.01.23 wollte auch der Wettergott, dass nach langer Pause wieder ein tolles Fest auf dem SVO-Gelände gefeiert werden konnte. Am Nachmittag herrschte zu Beginn noch strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen.
3 Ortschaften – 1 Verein – wir bewegen unsere Dörfer
Bestes Hochsommerwetter. Viele gut gelaunte Besucher. Tolle Rahmenbedingungen. Mit diesen Zutaten feierte der SVO sein Vereinsjubiläum mit einem Sport- und Spielefest am Wochenende 16. und 17.07.2022. Nach einer langen pandemiebedingten Pause war es beim SVO nach gut zwei Jahren wieder die erste größere Veranstaltung.
Berichte der Abteilungen über das abgelaufene Jahr sowie weitere geplante Sanierungsarbeiten und Anschaffungen für das laufende Jahr sowie der Haushaltsplan standen im Mittelpunkt der 69. Jahreshauptversammlung des SV Ottmaring 1952 e.V.
Am 21.02.22 lud der SV Ottmaring seine Trainer, Übungsleiter und Betreuer aller Abteilungen ins Vereinsheim ein. Grund hierfür war der von Franzi Graf und Jan Hunner organisierte Erste- Hilfe- DEFI Abend. Über 30 Interessierte Mitgliedern aller Abteilungen folgten der Einladung.
Jeder der einmal in einem Verein tätig war weiß, Ehrenamtliche zu finden, ist hartes Brot. Dann auch noch Ehrenamtliche zu suchen, die sich bei Wind und Wetter mindestens dreimal die Woche für lau an den Fußballplatz stellen, erscheint fast schon verrückt.
Die Bayerische Staatsregierung übernimmt den Jahresbeitrag für alle bayerischen Grundschulkinder des Schuljahres 2021/2022 bei einem Neueintritt in einen (gemeinnützigen) Sportverein von 30 Euro pro Kind. Zum ersten Schultag bekommt hierzu jedes Grundschulkind (Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4) einen Gutschein zur Jahresmitgliedschaft in einem bayerischen Sportverein ausgehändigt. Weitere Informationen findet Ihr auf der Homepage des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Wir setzen einen oben drauf! Wenn Ihr dieses Jahr noch beim SVO Mitglied werdet, ist die Mitgliedschaft 2021 und Aufnahmegebühr kostenlos. Dieser Gutschein wird auf den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2022 angerechnet.
Ein Sponsoring der ganz anderen Art tätigte der SV Ottmaring. Die Jugendfußballabteilung des SVO nutzte die Zeit, um im Trikot- und Ballraum für Ordnung zu sorgen und sortierte alte, nicht mehr genutzte Trikots und Bälle aus. Rasch stellte sich die Frage, wohin mit all den nicht mehr genutzten, zum Teil aber noch gut erhaltenen Stücken. Nach Recherchen im Internet stieß Franziska Graf auf die Homepage von Trikot für die Welt e.V., einem unabhängigen Netzwerk, das Trikot-Spenden sammelt und mit Wohltätigkeitsorganisationen auf der ganzen Welt zusammenarbeitet.
Nachdem die Jahreshauptversammlung im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, konnte die JHV 2021 am 31. Juli 2021 unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen stattfinden.
Erste Vorsitzende Ulrike Mildner eröffnete die 68. ordentliche Jahreshauptversammlung und begrüßte die rund 70 Mitglieder und Gäste, unter anderem die Ehrenmitglieder Heinz Mildner, Helmut Gail, Anni Mildner sowie die Ehrengäste Bürgermeister Roland Eichmann, die Stadträte Sabine Mergle, Paul Trinkl, Johann Held, Florian Wurzer, Andreas Beutlrock als Vertreter der Stadt Friedberg. Die BLSV-Kreisvorsitzende Brigitte Laske, sowie Till Hofmann, Kreisehrenamtsbeauftragter des BFV.
Berichte über die abgelaufenen Jahre 2019 und 2020 und weitere Sanierungsarbeiten am Sportheim standen im Mittelpunkt der 68. Jahreshauptversammlung des SV Ottmaring 1952 e.V. Die Erste Vorsitzende Ulrike Mildner sprach den verantwortlichen Personen aller Abteilungen ihren besonderen Dank für die hervorragende Vereinsarbeit aus.
Zweiter Vorstand Stefan Mildner erläuterte den Anwesenden den Vorstandsbericht 2020: exakt 929 Personen waren zum Jahresende 2020 Mitglied beim SVO. An den 142 Rentnerinnen und Rentnern über 65 Jahren, sowie 278 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren erkennt man nur anhand weniger Zahlen, dass man beim SVO selbstbewusst von einer gesunden Altersstruktur im Verein sprechen kann. Knapp ein Drittel aller Vereinsmitglieder sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre. Stefan Mildner betonte, dass der SVO nach wie vor zu den zehn mitgliederstärksten Sportvereinen im Landkreis Aichach-Friedberg gehört.
Berichte über das abgelaufene Jahr, das Sport- und Spielfest 2018 und weitere Sanierungsarbeiten für das laufende Jahr standen im Mittelpunkt der 67. Jahreshauptversammlung des SV Ottmaring 1952 e.V. Im Namen der Vorstandschaft sprach Ulrike Ankner den verantwortlichen Personen aller Abteilungen ihren besonderen Dank für die hervorragende Vereinsarbeit aus.
Der erste Vorstand, Ulrike Ankner, eröffnete die 67. ordentliche Jahreshauptversammlung und begrüßte die knapp 100 anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder und Gäste, unter anderem Ehrenvorstand Heinz Mildner, den ehemaligen Vorstand Reinhard Schmieder, die Ehrenmitglieder Anna Mildner und Hans Keller sowie die dritte Bürgermeisterin der Stadt Friedberg, Martha Reißner und Hans Gamperl vom BLSV. Sie betonte in Ihrem Grußwort, das ein Vereinsleben mit knapp 1.000 Mitgliedern nur Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, Trainer und Betreuer sowie natürlich Gönnern und Sponsoren zu leisten ist. Grußworte überbrachten die beiden Gäste der Stadt und des BLSV, die ebenfalls das ehrenamtliche Engagement beim SVO für den Amateursport lobten.
Der zweite Vorstand, Stefan Mildner, erläuterte den zahlreichen Anwesenden den Vorstandsbericht 2018: exakt 978 Mitglieder zählte der SVO zum Jahresende 2018. Mit dieser Mitgliederzahl zählt der SVO nach wie vor zu den zehn mitgliederstärksten Sportvereinen im Landkreis Aichach-Friedberg. Die Frauenquote im Verein beträgt zum Stichtag etwa 46% mit 439 Mädchen und Damen. Ihr gegenüber stehen 508 Buben und Männer mit etwa 54%. An den 149 Rentnerinnen und Rentnern über 65 Jahren, sowie 291 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren erkennt man die gesunde Altersstruktur des Vereins. Ziemlich genau ein Drittel aller Vereinsmitglieder sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Das finanzielle Fundament des Vereins bildeten, wie auch in den Jahren zuvor, die Mitgliedsbeiträge, öffentliche Zuschüsse, Spenden sowie unter anderem die von den Fußballern organisierten Altpapiersammlungen. Stefan Mildner betonte nochmals, wie wichtig diese Altpapiersammlungen für den Sportverein sind und bat alle Anwesenden, diese weiterhin zu unterstützen.