Am Samstag 27.04.2023 um 15:00 Uhr stand für die SG erneut eine Auswärtsfahrt ins Allgäu an, auf dem Plan stand der Tabellenzweite FC Blonhofen. Die SG startete mit Problemen in die Partie und kassierte bereits in der zweiten Minute ein Gegentor, dieses wurde aber sogleich vom Schiedsrichter als Abseits gewertet.
Spielbericht SG Rinnenthal/Ottmaring vs. SV Mering
In das erste Heimspiel der Rückrunde startete die Spielgemeinschaft mit mehr Selbstvertrauen als in den vorangegangenen Partien, was sich an mehreren Chancen in den ersten 15 Minuten zeigte. Allerdings fiel dann nach einem Abwehrfehler überraschend das 0:1 für Mering. Die Angreiferin der Auswärtsmannschaft überlupfte die Torhüterin der SG gekonnt und der Ball landete im Tor.
Am Sonntag bestritt die SG ihr zweites Punktspiel im Jahr 2024 und es stand niemand geringeres auf dem Plan als der Tabellenführer aus Augsburg. Die Heimmannschaft startete stark ins Spiel und gab direkt nach Anpfiff den ersten Schuss aufs Tor ab. Die SG versuchte mit allen Mitteln dagegen zu halten, brachte den Ball aber nur selten in Richtung gegnerisches Tor.
Wie beim letzten Testspiel gegen den TSV Friedberg fand die SG auch am Sonntag, den 3.März wieder schwer ins Spiel. In der ersten halben Stunde gab es einige Torchancen auf beiden Seiten. Die Aushilfs-Torhüterin der SG, Steffi Stark, und deren Abwehrkette konnten ein Gegentor verhindern.
Am vergangenen Sonntag stand für die SG Rinnenthal-Ottmaring das erste Vorbereitungsspiel nach der Winterpause auf dem Plan. Gegner war auswärts der SSV Alsmoos-Petersdorf aus der Bezirksliga Nord.
Um ein Haar hätte die U 19 Truppe der SG Paar- und Eisbachtal den Kreismeistertitel im Fußball geholt. In der Friedberger Sporthalle belegte sie hinter der SG Kissing/Mering den zweiten Platz und sie qualifizierte sich damit für die Augsburger Kreismeisterschaft, die am 14. Januar ebenfalls in Friedberg beim TSV 1862 ausgetragen wird.
Dass die U 19 Mannschaft der SG Paar- und Eisbachtal in der starken Kreisliga Augsburg I einen schweren Stand haben würde, war von Anfang an klar. Nach vier Unentschieden hintereinander gelang gegen die JSG Neuburg mit 6:1 Toren der erste Sieg. Christoph Wolferstetter (4) und Roman Michl (2) schossen die Tore.
Zum letzten Punktspiel vor der Winterpause empfing die SG Rinnenthal/Ottmaring am Sonntag die SpVgg Wiedergeltingen. Nach bereits zwei Heimsiegen in Folge sollten nun wieder 3 Punkte Zuhause geholt werden.
Am vergangenen Samstag nahm die SG Rinnenthal/Ottmaring die weite Reise nach Unterthingau zum vorletzten Spiel der Hinrunde auf sich. Bereits in der 4. Minute entschied sich der Unparteiische nach einem Foul an Isabel Finsterer für einen Elfmeter. Die Führungschance wurde jedoch nicht genutzt.
Nach dem Heimsieg am vergangenen Spieltag legte die SG Rinnenthal/Ottmaring am Sonntag nach und gewann 4:0 gegen den SC Thalkirchdorf.
Wie in den vergangenen Spielen ging die SG von Anfang an früh drauf und kam in den ersten Minuten gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 3. Minute führte Isabell Kirchberger einen Freistoß kurz auf Sandra Berger aus, diese brachte den Ball scharf vor das Tor und Carina Piehler schloss zur 1:0 Führung ab.
Die A-Juniorenmannschaft der SG Paar- und Eisbachtal bleibt in der starken Kreisliga Augsburg 1 weiter ohne Sieg. Nach den beiden Niederlagen im Pokal und in der Punktrunde gegen den FC Pippinsried mit jeweils 1:3 trennte man sich zuletzt 1:1 gegen die SG Mering/Kissing.
Am Sonntag empfing die SG Rinnenthal/Ottmaring den punktgleichen Tabellennachbarn SV Egg a. d. Günz. Nach dem Unentschieden am letzten Spieltag sollte diese Wochenende endlich der erste Sieg der Saison eingefahren werden.
Die Partie startete vielversprechend. Bereits in der ersten Minute hatte Verena Walter nach Zuspiel von Sandra Berger den Führungstreffer auf dem Fuß, Sie verfehlte das Tor jedoch knapp. Im weiteren Spielverlauf hatte die Heimelf beinahe Chancen im Minutentakt, die Abschlüsse wurden allerdings vom SV geblockt oder gingen am Tor vorbei.
Nach vier Niederlagen in Folge holte sich die SG Rinnenthal/Ottmaring am Sonntagvormittag in Peiting den ersten Punkt in der Bezirksliga Süd. Bereits mit dem Anspiel ergab sich für die SG die erste Chance. Isabell Kirchberger schlug einen weiten Ball auf Sandra Berger, der Schuss ging jedoch knapp am Tor vorbei. Im weiteren Verlauf der Anfangsphase stand die SG hoch und setzte die Heimelf ständig unter Druck.
Im Spiel gegen die starke Elf des FC Hellas Augsburg hielten die Schützlinge von Trainer Niklas Augart lange Zeit gut mit und verloren doch wieder mit 1:3 Toren. Nach 10 Minuten erzielte Jan Wille das 1:0 für die Platzherren und das gab Motivation für den weiteren Verlauf.